GYMNASIUM BAESWEILER

Objektfakten


Standort: Baesweiler
Maßnahme: Energetische Sanierung
Energiestandard: Passivhaus Neubaustandard
Energiebezugsfläche: 9.109 m²
Fertigstellung: Dezember 2013
BGF: 14.473 m²
Heizwärmebedarf: 15kWh/(m²a)
Kosten: ca. 10 Mio. €

SCHULBAU - ENERGETISCHE OPTIMIERUNG

Umbau, Modernisierung und weltweit erste energetische Optimierung eines Bestandsgebäudes auf Passivhaus-Neubaustandard mit Vorhangfassade.

Die umfassende Energetische Sanierung des Gymnasiums Baesweiler auf Passivhausstandard wurde im Juni 2009 begonnen. Sie verlief in 4 Hauptabschnitten. Die Sanierung beruht im Wesentlichen auf der Sanierung der Gebäudehülle, den Einbau einer kontrollierten Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, der Erneuerung der Beleuchtung, der Installation einer geothermischen Anlage und einer thermischen Solaranlage. Durch die massive Reduzierung des Wärmebedarfes kann die erforderliche Heizleistung von 1.600 kW auf 245 kW, also um über 85 %, reduziert werden. Der Heizwärmebedarf des Gymnasiums reduziert sich von 220 kWh/(m²a) auf 15 kWh/(m²a), also um 90,7 %.


Mit der Baumaßnahme „Instandsetzung, Modernisierung (neues Selbstlernzentrum, zusätzlicher Lehrerarbeitsraum, Computer-Arbeitsraum, Erneuerung naturwissenschaftlicher Bereich), Neubau Mensa und energetische Optimierung auf Passivhaus Neubaustandard“ des Gymnasiums wurden auch die inneren Funktionsabläufe erheblich verbessert. Die neue Mensa ermöglicht einen modernen Ganztagsschulbetrieb.


P R E I S E & P U B L I K A T I O N E N

Im Rahmen des seinerzeitigen NRW-Förderprogramms „Investitionspakt I des Landes NRW“ wurde das Vorhaben „Gymnasium“ der Stadt Baesweiler als „bestes Projekt“ im Förderprogramm zum „Leitprojekt“ und deshalb mit einem Zuschuss von 4,8 Mio € belohnt. Schon nach Fertigstellung des ersten Bauabschnitts
wurde diese Schule darüber hinaus zum „Siegerprojekt“ im deutschlandweiten Wettbewerb „Kommunaler Klimaschutz“ in der Gruppe Sanierung gekürt, was für die Stadt Baesweiler mit einem Preisgeld von 40.000 € verbunden war.

2008 „Bestes Projekt“ im Investitionspakt zur energetischen Erneuerung sozialer Infrastruktur in NRW - Ausgezeichnet durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, NRW

2010 Siegerprojekt Kategorie 1 Bundeswettbewerb „Kommunaler Klimaschutz 2010“ - Ausgezeichnet durch das Bundesumweltministerium

2012 Präsentation als „Herausragendes Projekt“ auf der „Woche der Umwelt“ - Ausgezeichnet durch den Bundespräsidenten

2013 „The Energy Efficiency Award“ - Ausgezeichnet durch St. Gobain / Isover

2013 Good Practice Energieeffizienz - Ausgezeichnet durch die DENA (Deutsche Energieagentur)

2014 „One of the most remarkable energy efficent renovation projects in Europe” - Ausgezeichnet durch St. Gobain / Isover

Zurück
Zurück

Bergfried Wassenberg Aussichtsplattform

Weiter
Weiter

HAUS STULEMEIJER